24 Tage voller Liebe: Gemeinsam die Adventszeit genießen und Bindung stärken

Die Adventszeit ist eine magische Zeit voller Lichter, Düfte und Vorfreude. Doch inmitten von Einkaufslisten, Weihnachtsvorbereitungen und Alltagsstress bleibt oft wenig Raum für die Momente, die wirklich zählen: gemeinsame Zeit mit unseren Kindern.

Warum nutzen wir diese 24 besonderen Tage im Dezember nicht, um das Band der Liebe zu unseren Kindern zu stärken? Mit kleinen Ritualen, kreativen Aktivitäten und bewusster Nähe können wir eine Adventszeit schaffen, die uns als Familie verbindet – ohne Perfektion, aber mit ganz viel Herz.

In diesem Artikel erwarten dich 24 liebevolle Ideen, praktische Tipps und eine kostenlose Checkliste, die dir helfen, diese Zeit stressfrei und unvergesslich zu gestalten.


Warum gemeinsame Zeit im Advent so wichtig ist

Unsere Kinder erinnern sich nicht an die teuersten Geschenke oder das perfekte Weihnachtsessen. Was bleibt, sind die kleinen Momente: Ein gemeinsames Lied, ein Spaziergang im Lichterglanz oder das warme Gefühl, gehört und geliebt zu werden.

In meiner Familie ist das tägliche Anzünden einer Kerze am Adventskranz ein festes Ritual. Dabei sprechen wir über unseren Tag, was uns glücklich gemacht hat, und planen kleine Aktivitäten für die kommenden Tage. Es ist ein Moment der Ruhe und Nähe, den ich sehr schätze, da er uns hilft, uns auf das Wesentliche zu besinnen – Zeit füreinander zu haben.


24 Tage, 24 Möglichkeiten: Aktivitäten für die ganze Familie

Hier sind 24 liebevolle und einfache Ideen, die du mit deinen Kindern umsetzen kannst – angepasst an verschiedene Altersgruppen und Interessen.

Tag 1–6: kreative Zeit zu Hause

  1. Plätzchen backen: Kinder lieben es, Teig zu kneten und Plätzchen zu dekorieren.
  2. Weihnachtskarten basteln: selbstgemachte Karten für Freunde und Familie.
  3. Sterne falten: einfaches Origami für Fensterdekoration.
  4. Ein Weihnachtsbuch lesen: Gemeinsam eine Geschichte entdecken.
  5. Baumschmuck basteln: Mit Naturmaterialien oder recycelten Gegenständen.
  6. Ein Adventslied lernen: Zusammen singen oder musizieren.

Tag 7–12: Abenteuer und Erlebnisse

  1. Spaziergang im Lichterglanz: Sucht die schönsten Weihnachtslichter.
  2. Kakao-Picknick unter dem Weihnachtsbaum: Gemütlich zu Hause oder draußen.
  3. Weihnachtsfilme schauen: Gemeinsam Popcorn genießen.
  4. Adventskalender öffnen: jeden Tag eine kleine Aufgabe oder Überraschung.
  5. Einkäufe erledigen: Kinder dürfen kleine Aufgaben übernehmen.
  6. Weihnachtsmarkt besuchen: Kinderpunsch trinken und Karussell fahren.

Tag 13–18: Nähe und Rituale

  1. Dankbarkeitsritual: abends drei Dinge nennen, die euch heute glücklich gemacht haben.
  2. Massagezeit: Rückenmassagen im Wechsel – entspannend für Groß und Klein.
  3. Gemeinsames Bastelprojekt: Etwa ein Wunschglas gestalten.
  4. Familienfotos anschauen: Alte Erinnerungen wecken.
  5. Ein Weihnachtsbaum schmücken: Kinder dürfen entscheiden, welche Deko wohin kommt.
  6. Kuscheln im Kerzenschein: Zeit für Nähe und Ruhe.

Tag 19–24: Magische Momente schaffen

  1. Weihnachtsgeschichte erfinden: Gemeinsam kreativ sein.
  2. Ein Überraschungspaket packen: Für jemanden, der sich darüber freut.
  3. Ein Tag ohne Technik: Zeit nur füreinander.
  4. Ein Witzebuch lesen: Lachen verbindet!
  5. Weihnachtsgrüße aufnehmen: Videobotschaften für Familie und Freunde.
  6. Ein Licht ins Fenster stellen: ein Symbol für Hoffnung und Liebe.

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Warteliste:

🍎GESUNDESSEN

für dich und dein Kind

– starte jetzt deine 21-Tage-Begleitung zur nachhaltigen Veränderung, Schritt für Schritt per E-Mail!

Profitiere von folgenden Vorteilen:

  • Alltagsnah und praktisch umgesetzt
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung
  • Nachhaltige Veränderung durch sanfte Gewohnheitsänderung
  • Positiver Umgang mit gesunder Ernährung von Anfang an
  • Flexibel und bequem per E-Mail begleitet
  • Wissenschaftlich fundierte Inhalte

Bonus:

🍎 Essensplanung, inkl. Einkaufsliste

Trage dich unverbindlich in die Warteliste für den Kurs ein.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Indem du das Formular absendest, erklärst du dich einverstanden, dass die von dir angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo.


Checkliste – 24 Tage voller Liebe – so gelingt es!

1. Planung und Vorbereitung

  • 🗓 Aktivitäten auswählen: Notiere 10–12 Lieblingsideen aus der Liste und ergänze sie mit eigenen Ideen.
  • 🖨 Checkliste drucken: Halte die Übersicht sichtbar, z. B. am Kühlschrank.
  • 🛒 Materialien vorbereiten: Bastelutensilien, Bücher, Zutaten für Plätzchen und Kerzen bereitlegen.
  • Zeitfenster einplanen: Reserviere täglich 15–30 Minuten für eure gemeinsame Zeit.

2. Gestalten der Momente

  • 🎄 Freiwilligkeit bewahren: Kein Druck – wähle Aktivitäten, die deinem Kind Spaß machen könnten.
  • 🧸 Kind einbeziehen: Lass dein Kind bei der Auswahl der Aktivitäten mitentscheiden.
  • 👩‍🍳 Echte Aufgaben vergeben: Ob Plätzchen ausstechen oder den Tisch decken – Kinder lieben es, mitzumachen.
  • 🎨 Kreativ sein: Bastelprojekte wie Sterne falten oder Weihnachtskarten bemalen.

3. Atmosphäre schaffen

  • 🕯 Ruhige Umgebung: Dimme das Licht, zünde Kerzen an oder legt eine gemütliche Decke aus.
  • 🎶 Hintergrundmusik: Weihnachtslieder schaffen eine festliche Stimmung.
  • Kleine Extras: Kakao, Plätzchen oder Mandarinen sorgen für eine gemütliche Atmosphäre.

4. Nähe und Kommunikation

  • 💬 Gespräche fördern: Sprich über die Aktivitäten – Was hat Spaß gemacht? Worauf freut sich dein Kind?
  • 🤲 Hände freilassen: Halte dich bereit für spontane Umarmungen oder gemeinsame Entdeckungen.
  • 📖 Geschichten teilen: Lese Weihnachtsgeschichten vor oder erzählt euch gegenseitig Erlebnisse.

5. Flexibel bleiben

  • 🚶‍♂️ Spontanität zulassen: Wenn dein Kind lieber etwas anderes machen möchte, gehe darauf ein.
  • 🎁 Momente genießen: Es geht nicht um das Ergebnis, sondern um das gemeinsame Tun.
  • 🌟 Realistische Erwartungen: Nicht jeder Tag muss perfekt sein – Hauptsache, ihr habt Zeit füreinander.

6. Erinnerungen schaffen

  • 📸 Fotos machen: Halte besondere Momente fest, aber lass die Kamera nicht im Mittelpunkt stehen.
  • ✍️ Erlebnisse notieren: Schreibe auf, was euch besonders gefallen hat, um diese Erinnerungen zu bewahren.
  • 🗂 Kreative Aufbewahrung: Gestalte eine kleine Box oder ein Album mit euren Erlebnissen.

Kleine Momente, große Wirkung

Die Adventszeit bietet dir 24 Gelegenheiten, das Band der Liebe zu deinem Kind zu stärken. Es sind die kleinen, bewussten Momente, die bleiben: das Lachen beim Plätzchenbacken, der Spaziergang unter funkelnden Lichtern oder die Umarmung beim gemeinsamen Lesen.

Du musst nicht alles schaffen – wähle die Aktivitäten, die zu euch passen, und genieße die Zeit. Denn am Ende zählt nicht, wie perfekt die Weihnachtsvorbereitungen sind, sondern wie sehr ihr einander in dieser besonderen Zeit spürt.


Buch bestellen

*mit Stern gekennzeichnete Produkte sind Affiliate-Links. Du bezahlst bei einer Bestellung hierüber nicht mehr – ich erhalte jedoch für Deinen Einkauf eine kleine Provision.