Plätzchenbacken mit Kindern gehört für viele Familien zur Adventszeit, wie der Duft von Zimt und Tannennadeln. Doch in der Realität sieht es oft chaotisch aus: Mehlstaub auf dem Boden, klebrige Hände und Plätzchen, die garantiert nicht so aussehen wie im Backbuch.
Aber genau darum geht es! Backen mit Kindern ist eine Einladung, Perfektion hinter sich zu lassen und die Adventszeit kreativ, entspannt und voller Freude zu gestalten. Erfahre in diesem Artikel, wie du beim Plätzchenbacken mit Kindern die gemeinsame Zeit genießt, kleine Weihnachtsrituale mit Kindern schaffst und das Chaos in wertvolle Erinnerungen verwandelst.
Warum Plätzchenbacken mit Kindern so besonders ist
Backen im Kindertempo ist mehr als eine Aktivität – es stärkt die Bindung, weckt Kreativität und fördert spielerisch die Selbstständigkeit. Kleine Hände lieben es, den Teig zu kneten, Ausstechformen zu wählen und ihre eigenen Plätzchen zu dekorieren.
Für mich ist das Backen mit meinen Kindern ein Herzstück unserer Adventsrituale. Meine schönsten Erinnerungen stammen von Momenten, in denen ich meine Tochter stolz ihr selbstgemachtes Plätzchen präsentieren sah. Es geht nicht um Perfektion, sondern um das gemeinsame Tun – und um die Freude, die in diesen Momenten steckt.
5 Tipps für entspanntes Plätzchenbacken mit Kindern
1. Vorbereitung ist alles
Bevor es losgeht, bereite alles vor: Zutaten abwiegen, Förmchen bereitlegen und den Teig schon vorab zubereiten. Kinder lieben es, sofort aktiv zu werden, ohne lange warten zu müssen.
2. Wähle einfache Rezepte
Klassische Plätzchenrezepte für Kinder wie Butterkekse oder Haferplätzchen sind perfekt. Sie bestehen aus wenigen Zutaten, lassen sich gut formen und sind ideal zum Verzieren. Neue Inspirationen kannst du auch durch die „Kinderleichte Becherküche“* bekommen.
3. Lass die Kinder selbst kreativ werden
Ob der Schneemann ein Bein verliert oder das Herz schief ist – Kinder lieben es, Dinge selbst zu gestalten. Gib ihnen den Raum, ihre eigenen Ideen umzusetzen.
4. Plane Pausen ein und rechne damit, dass du es alleine zu Ende bringst
Kleinkinder verlieren schnell die Geduld. Kleine Pausen zwischendurch können für neue Energie sorgen. Es ist ebenso in Ordnung, wenn Kinder einem anderen Interesse nachgehen möchten.
5. Chaos gehört dazu
Ja, es wird klebrig und ja, es wird nicht perfekt. Aber genau das macht den Charme aus! Am Ende zählt, dass ihr gemeinsam Spaß hattet.
Unsere Lieblingsrezepte: Haferkekse und Linzer-Hilda-Mix
Haferkekse
Zutaten:
- 100 g Haferflocken
- 100 g Mehl
- 100 g Butter
- 75 g Zucker
- 1 Ei
Zubereitung:
- Zutaten mischen, kleine Kugeln formen und flach drücken.
- Bei 180 °C 12–15 Minuten backen.
Linzer-Hilda-Mix
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 125 g gemahlene Haselnüsse oder Mandeln
- 50 g Kakaopulver (ungesüßt)
- 100 g Zucker
- 200 g Butter
- 1 Ei
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- Für die Füllung: Marmelade nach Wahl (z. B. Johannisbeere, Himbeere oder Aprikose); Puderzucker zum Bestäuben (optional)
Zubereitung:
- Zutaten zu einem glatten Teig kneten.
- Den Teig 30 Minuten kühlen.
- Ausrollen, ausstechen und bei 180 °C 10 Minuten backen.
- Nach dem Abkühlen Pärchen sortieren, mit gekochter Marmelade bestreichen und aufeinanderlegen.
Backen schafft Verbindung
Jeden Winter habe ich mit meiner Mama Linzertorten für die ganze Familie gebacken. Ich durfte immer helfen, wenn ich wollte, und sie ließ mich kreativ sein. Statt der typischen Streifen auf der Torte durften meine ausgestochenen Herzen und Sterne die Linzertorte schmücken.
Jetzt teile ich diese Tradition mit meinen Kindern. Es geht nicht um die perfekte Optik, sondern um die gemeinsame Zeit. Ihre Begeisterung, wenn sie den Teig kneten oder die Förmchen auswählen, erinnert mich an meine eigene Kindheit – und daran, wie wertvoll diese Momente sind.
Plätzchenbacken ist mehr als nur eine Tradition
Beim Backen mit Kleinkindern oder Schulkindern geht es nicht nur um Plätzchen, sondern um gemeinsame Erlebnisse. Lasst euch auf das Chaos ein, genießt die kreative Energie eurer Kinder und schafft Erinnerungen, die bleiben.
Plätzchen backen ist nur der Anfang einer wundervollen Adventszeit voller gemeinsamer Momente! 🌟
Mit meinem Adventskalenderbuch „Gefühlvolle Weihnachten“ könnt ihr die Magie der Vorweihnachtszeit noch intensiver erleben. Jeden Tag wartet eine besondere Aktivität oder ein liebevoller Impuls, der euch hilft, Gefühle zu entdecken und eure Bindung zu stärken – beim Backen, Basteln oder einfach im Beisammensein.
👉 Hol dir jetzt „Gefühlvolle Weihnachten“ und mache diese Adventszeit zu einer Zeit voller Liebe, Wärme und unvergesslicher Erinnerungen. 🎄

Buch bestellen
*mit Stern gekennzeichnete Produkte sind Affiliate-Links. Du bezahlst bei einer Bestellung hierüber nicht mehr – ich erhalte jedoch für Deinen Einkauf eine kleine Provision.